Unsere Historie

Eine Familie mit grünem Daumen und Vision

Herzlich willkommen in der blühenden Chronik unseres inhabergeführten Familienunternehmens – einem Gartencenter, das seit 1855 seine Wurzeln in der Liebe zur Natur und der Pflege der Gärten hat. Taucht ein in unsere Geschichte, in der jeder Abschnitt ein Kapitel unserer langjährigen Tradition trägt.

pflanzen_mauk_historie_1855_2.jpg
pflanzen_mauk_historie_1855.jpg
1855 Mit Gemüse fing alles an

Karl Gottlieb Mauk legt im Jahr 1855 den Grundstein für eine stolze Familiengeschichte, als er in der idyllischen Weinbaustadt Lauffen am Neckar einen Gemüseanbaubetrieb gründet. Mit viel Fleiß, Leidenschaft und einer klaren Vision baut er seinen Betrieb auf und prägt damit nicht nur seine Familie, sondern auch die Region.

Seine fünf Söhne treten voller Begeisterung in seine Fußstapfen und erlernen allesamt den Beruf des Gärtners. Sie tragen das Wissen und die Hingabe ihres Vaters weiter und machen den Betrieb zu einem generationsübergreifenden Symbol für Tradition und Beständigkeit in der Gartenbaukunst.

pflanzen_mauk_historie_1855_3.jpg
1874 Ein süßes Kapitel beginnt

Ein grüner Spross sprießt in unserer Familiengeschichte. Adolf Wilhelm Mauk, der visionäre Sohn von Karl Gottlieb Mauk, bringt frischen Wind in den Familienbetrieb, indem er den Obstanbau einführt und damit eine neue Ära einläutet. Mit großem Eifer und außergewöhnlichem Geschick widmet er sich der Züchtung innovativer Obstsorten.

Besonders bemerkenswert sind seine Erfolge bei der Stachelbeerzucht: Unter seiner fachkundigen Hand entstehen neue, preisgekrönte Sorten, die weit über die Region hinaus für Aufsehen sorgen. Ein Paradebeispiel seiner Zuchtkunst ist die berühmte "Lauffener Gelbe", die nicht nur durch ihren hervorragenden Geschmack, sondern auch durch ihre robuste Qualität überzeugt. Adolf Wilhelm Mauk wird dadurch zum Pionier in der Obstzucht und festigt den Ruf des Familienbetriebs als Vorreiter in der Landwirtschaft.

pflanzen_mauk_historie_1874.jpg
pflanzen_mauk_historie_1874_2.jpg
pflanzen_mauk_historie_1874_3.jpg
pflanzen_mauk_historie_1970_2.jpg
pflanzen_mauk_historie_1906.jpg
1906 Liebe zur Natur wächst

Adolf Wilhelm Mauks Sohn, Adolf Mauk, trifft eine zukunftsweisende Entscheidung, indem er den familiären Betrieb aus dem beengten Lauffener Städtle an den malerischen Landturm verlegt. Dieser Umzug markiert nicht nur einen geografischen, sondern auch einen symbolischen Schritt in eine neue Ära für die Familie. Der Landturm, umgeben von weiten Feldern und fruchtbarem Boden, bietet ideale Voraussetzungen für den weiteren Ausbau der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Mit Weitblick und Tatkraft nutzt Adolf Mauk die Chancen, die ihm dieser Standortwechsel eröffnet, und schafft so eine solide Grundlage für die nächste Generation, die den Betrieb weiterführen wird.

1970 Baumschule und
GaLaBau florieren

Adolf Mauks Tochter, Ursula Gaurieder, und ihr Ehemann Wolfram Gaurieder treten mit großer Leidenschaft und Tatendrang in die Fußstapfen der Familie, als sie den traditionsreichen Betrieb übernehmen. Unter ihrer Leitung entwickelt sich der Betrieb zu einem florierenden Gartencenter, das weit über die Region hinaus für seine Vielfalt und Qualität bekannt wird. Mit einem besonderen Gespür für Ästhetik und Innovation lassen sie die Anlagen in einer geradezu malerischen Blütenpracht erstrahlen, die Besucher begeistert und inspiriert.

Ursula und Wolfram setzen neue Maßstäbe, indem sie gezielt Schwerpunkte auf die Anzucht von Ziergehölzen, Stauden, stattlichen Alleebäumen sowie auf den Garten- und Landschaftsbau legen. Mit viel Know-how und Kreativität schaffen sie ein breites Angebot, das sowohl Hobbygärtner als auch professionelle Landschaftsarchitekten anspricht. Ihr unermüdliches Engagement und ihre Liebe zur Natur machen den Betrieb zu einem Vorzeigeunternehmen, das Tradition und Moderne auf harmonische Weise miteinander verbindet.

pflanzen_mauk_historie_1970.jpg
pflanzen_mauk_historie_1970_3.jpg
pflanzen_mauk_historie_1974.jpg
pflanzen_mauk_historie_2.jpg
pflanzen_mauk_historie.jpg
pflanzen_mauk_historie_2021_4.jpg
1999/2000 Einfach großartig

Wir wachsen weiter und es erfolgt ein Gewächshausneubau in Lauffen auf 6.500 m². Es entstehen eine neue Kalthalle, eine neue Gartenmöbel- und Zooabteilung, eine neue Warenanlieferung und ein neues Lager. In dieser großen Umbaumaßnahme wurden ebenfalls die Büro- und Sozialräume neu gebaut. Das Restaurant-Café Sagenhaft mit großem Innenspielplatz und 250 Plätzen im Innen- und Außenbereich entsteht. 96 zusätzliche Parkplätze werden an den neu verlegten Ein- und Ausgang gebaut. Es gibt Grund zu feiern, denn wir sind mittlerweile zu Deutschlands größtem Erlebnisgartencenter herangewachsen.

2001 Wir bekommen ein Maskottchen

Wir dürfen voller Freude unser neues Maskottchen begrüßen: Den liebenswürdigen Maukibären! Mit seinem kuscheligen, flauschigen Fell, den charmant funkelnden Knopfaugen und seinem stets fröhlichen Lächeln wird er im Handumdrehen zum Publikumsliebling. Ob beim Empfang der Gäste, bei Veranstaltungen oder einfach als fröhlicher Begleiter durch unseren Betrieb – Mauki bringt Groß und Klein zum Strahlen. Besonders die Kinder schließen ihn sofort ins Herz, wenn er sie mit einer herzlichen Umarmung begrüßt oder ihnen mit einer kleinen Tanzeinlage ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Doch auch die Erwachsenen können seinem Charme nicht widerstehen, denn sein fröhliches Wesen sorgt überall für gute Laune.

pflanzen_mauk_historie_3.jpg
Maukibaer_Gartencenter_Maskottchen_Pflanzen_Mauk_Ausflugsziel_bearbeitet-7-5-5148-3988.jpg
pflanzen_mauk_historie_2002.jpg
pflanzen_mauk_historie_2002_2.jpg
pflanzen_mauk_historie_4.jpg
2002 Erlebnispark am See

Ein Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens: Wir eröffnen voller Stolz unseren Erlebnispark mit malerischem See im Gartencenter Lauffen! Dieser Park wird zu einem wahren Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die inmitten einer liebevoll gestalteten Umgebung Inspiration und Entspannung finden können. Der idyllische See, umrahmt von üppiger Vegetation und einladenden Sitzgelegenheiten, lädt zum Verweilen und Träumen ein. Für unsere kleinen Gäste ist der Erlebnispark ein wahres Abenteuerland! Zahlreiche fantasievolle Spielgelegenheiten sorgen dafür, dass Kinder nach Herzenslust toben, klettern und spielen können.

Doch nicht nur die Kleinen kommen auf ihre Kosten. Der Erlebnispark ist ein echtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Während die Kinder sich austoben, können Eltern die ruhige Atmosphäre genießen, sich von der Natur inspirieren lassen oder einfach entspannte Stunden am See verbringen. Gemeinsam wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.

2009 Fünfte Generation

Unser Gartencenter schlägt ein neues Kapitel auf und wächst stolz in die nächste Generation hinein. Mit Leidenschaft, frischen Ideen und einer tiefen Verbundenheit zur Familientradition übernehmen Birgit Mayer, die Tochter von Ursula und Wolfram Gaurieder, und ihr Mann Alexander Mayer den Betrieb von ihren Eltern.
Birgit Mayer, die von klein auf mit dem Duft von Blumen und der Kunst des Gartenbaus vertraut ist, bringt ihre langjährige Erfahrung und Liebe zur Natur in die Leitung ein. An ihrer Seite steht Alexander Mayer, der mit seiner innovativen Denkweise und seinem unternehmerischen Geschick den Betrieb in eine blühende Zukunft führt. Gemeinsam haben sie eine klare Vision: Tradition und Moderne harmonisch zu vereinen, das Erbe der Familie zu bewahren und gleichzeitig neue Akzente zu setzen.

pflanzen_mauk_historie_2009_2.jpg
pflanzen_mauk_historie_2009.jpg
pflanzen_mauk_historie_2018_3.jpg
pflanzen_mauk_historie_2010.jpg
2010 Doppeltes Gartenglück

Unser Gartencenter wächst weiter und schlägt Wurzeln in Ludwigsburg. Birgit und Alexander Mayer erweitern den Familienbetrieb und eröffnen mit viel Herzblut und Tatendrang ein zweites Gartencenter.

Mit dieser spannenden Erweiterung bringen sie die bewährte Qualität und das umfangreiche Sortiment, das unser Gartencenter auszeichnet, nun auch nach Ludwigsburg. Hier entsteht ein neuer Ort der Inspiration für Gartenliebhaber, Hobbygärtner und alle, die sich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen möchten.

pflanzen_mauk_historie_2018.jpg
mauk-familie-093.jpg
mauk-familie-2-088.jpg
2018 Blühendes Familienunternehmen

Die 6. Generation bringt frischen Wind und eine neue Dynamik in das traditionsreiche Gartencenter: Jessica, Clarissa und Franziska, die Töchter von Birgit und Alexander Mayer, treten mit großer Begeisterung in die Fußstapfen ihrer Eltern und Großeltern. Jede von ihnen bringt ihre eigenen Talente, Ideen und Perspektiven mit und verleiht dem Familienbetrieb so eine moderne Ausrichtung, die gleichzeitig tief in den Wurzeln der Tradition verankert bleibt.

Gemeinsam schaffen sie eine perfekte Balance aus Innovation und Bewahrung von Werten, die das Gartencenter zu einem Ort machen, an dem Tradition und Zukunft Hand in Hand gehen. Mit ihrer Energie, ihrem Tatendrang und ihrer Leidenschaft für die Natur bringen Jessica, Clarissa und Franziska frischen Wind in den Betrieb und stellen gemeinsam mit ihren Eltern sicher, dass das Familienunternehmen auch in den kommenden Jahren erfolgreich weiter wächst und blüht.

2021 bis 2024 Großer Umbau in Lauffen

Der Haupteingang unseres Gartencenters wird abgerissen und macht Platz für einen repräsentativen neuen Eingangsbereich mit XXL-Leuchtwand. Unsere Baumschule erhält einen neuen Laubengang und die Kalt- und Warmhalle werden vollständig modernisiert und erhalten neue, hochwertige Glasabdeckungen sowie eine innovative Schattierung, die optimale Bedingungen für Pflanzenwachstum schafft. Eine komplett überarbeitete Wegeführung sorgt für eine angenehme und intuitive Orientierung, während neue Warenträger und moderne Informationsstände das Einkaufserlebnis bereichern. Den krönenden Abschluss bildet ein frisches Kommunikationsdesign samt neuem Logo, das die Identität des Gartencenters in zeitgemäßem Glanz erstrahlen lässt.

Mit großem Engagement und einer klaren Vision wird auch das Bürogebäude einer umfassenden Kernsanierung unterzogen und um ein zusätzliches Stockwerk erweitert.

pflanzen_mauk_historie_2021_1.jpg
pflanzen_mauk_historie_2021_2.jpg
pflanzen_mauk_historie_2021_6.jpg
pflanzen_mauk_historie_2021_7.jpg